Der Start mit der Beikost – nur ein einziges Gemüse?


Der Start mit der Beikost – nur ein einziges Gemüse?
Als erste Beikost hat sich gedünstetes Gemüse bewährt, wie z.B. Möhre, Kürbis oder Süßkartoffel. Es ist grundsätzlich eine gute Idee, mit einem “Monobrei” zu starten, damit das Baby sich an den Geschmack einzelner Lebensmittel gewöhnen kann. Aber man sollte nicht zu lange dabei bleiben und zeitnah weitere Komponenten einführen, vor allem eisenreiche Lebensmittel, wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukte wie Tofu (ohne Salz) rotes Fleisch, eisenreiches Getreide (Hafer, Hirse) und kleine Mengen Nussmus wie z.B. Kürbiskernmus. Denn der Eisenbedarf steigt ab dem 7. Lebensmonat stark an. Deswegen kann man unsere Breie mit mehreren Komponenten kurz nach dem Beikoststart einführen!
Eisen nimmt eine besondere Stellung unter der Nährstoffen in der Beikost ein, denn der Eisenbedarf steigt im zweiten Lebenshalbjahr auf unglaubliche 8mg/Tag! Zum Vergleich: der Tagesbedarf eines erwachsenen Mannes liegt bei 10mg. Deswegen solltet ihr gezielt eisenreiche Lebensmittel in die Ernährung integrieren (z.B. Hafer, Hirse, diverse Hülsenfrüchte – für Babys püriert) und für die bessere Aufnahme mit Vitamin C-reichem Obst kombinieren (als Püree zum Nachtisch oder Schuss Saft in den Brei). Wenn man über den Tag verteilt mehrere kleine „Eisenbomben“ dem Baby anbietet, wird das Eisen auch besser aufgenommen.
Tipp: viele unserer Breie sind so konzipiert, dass eine eisenreiche Komponente immer dabei ist!